Erde-Logo
Platzhalter astrowetter.com
DIE STERNE IM APRIL 2012
die kommentierte Himmelsschau
Platzhalter

Animation Wetter & Kosmos
Platzhalter
Platzhalter

Astrowetter Partner

Platzhalter
Platzhalter
Wissen belebt Horizonte
Google
Web astrowetter.com
Platzhalter
Sternschnuppen des Monats: Die Lyriden vom 16. bis zum 25. April, Maximum: 21.04., Ausstrahlregion: Sternbild Leier
Platzhalter
Die Sterne im April
. Karte gültig für:
01. April 24 Uhr MESZ
15. April 23 Uhr MESZ
30. April 22 Uhr MESZ
. Mondphasen Erstes Viertel:
Vollmond:
Letztes Viertel:
Neumond:
Erstes Viertel:
06. April 2012
13. April 2012
21. April 2012
29. April 2012

für andere Himmelsansichten bitte hier oder in die Sternkarte klicken
© by Winfried Kräling


Die Whirlpool-Galaxie - Eine der schönsten Galaxien am Himmel

Winfried Kräling/Jürgen Vollmer

Der April gilt in der Meteorologie als der Hauptfrühlingsmonat. Die Tage sind nun schon wieder deutlich länger als die Nächte, so dass die Sonne die Luft über Land schon recht kräftig erwärmen kann. Die Wasserflächen der Meere reagieren auf diese Erwärmung dagegen deutlich träger, so dass es in den Küstengebieten noch merklich kühler bleibt. Wird die Luft nun von nordwestlichem Wind von den Meeren her landeinwärts gelenkt, wirkt das Festland wie die Heizfläche eines Herdes: Die Luft erwärmt sich und steigt auf. Dabei bilden sich mächtige Wolkengebirge, aus denen sich sodann die für den April so typischen Schauer entladen. Trockene und sonnige Aprilmonate gehen dagegen zumeist mit südlichen Windrichtungen einher.

Zum Monatsbeginn nimmt der abendliche Halbmond rasch weiter zu und erreicht am 06.04. die Vollmondphase. Dabei steht dann die ganze Nacht am Himmel und geht erst am Morgen im westen wieder unter. Während den Ostertagen nimmt er jedoch schon wieder ab und erscheint immer später auf der Himmelbühne. Am 13. ist bereits wieder Halbmond, der jedoch täglich weiter abnimmt und am 19. als nur noch schmale Sichel kurz vor der Sonne aufgeht. In den Tagen um den 21. (Neumond) herum bleibt er in Sonnenähe unsichtbar, erscheint ab dem 23. jedoch als feine, zunehmende Sichel wieder am Abendhimmel, zunehmender Halbmond ist dann wieder am 30. April.

Das im Vormonat noch so auffällige Planetenduo Venus und Jupiter verliert weiter an Reiz. Jupiter steht in der ersten Monatshälfte in der Abenddämmerung bereits tief über dem Westhorizont und verschwindet immer rascher im Horizontdunst. Zum Monatsende hin ist es abends schon so lange hell, dass er vor seinem Untergang für das bloße Auge nicht mehr sichtbar ist. Dagegen nimmt die Helligkeit der als leuchtender Abendstern hoch am Westhimmel strahlenden Venus noch zu und erreicht zum Monatsende ihren größten Glanz. Unser Nachbarplanet steht auf seiner Bahn um die Sonne derzeit noch recht nah bei der Erde und erscheint im Fernrohr derzeit als gleißend helle "Halbvenus".

Ebenfalls sehr auffällig am Sternenhimmel ist im April nach wie vor Mars, der rote Planet. Er stand der Sonne Ende März genau gegenüber, kann aber auch im April noch fast die ganze Nacht über als hell rötlich schimmerndes Gestirn im Sternbild Löwe nahe dessen Hauptstern Regulus (siehe Sternkarte) beobachtet werden. Star der Planeten am Sternenhimmel ist in diesen Tagen nach der strahlend hellen Venus jedoch der Ringplanet Saturn. Der Gasriese erreicht zur Monatsmitte seine Oppositionsstellung zur Sonne und ist daher die ganze Nacht als auffällig heller, in matt gelblichem Licht schimmernder "Stern" im Sternbild Jungfrau sichtbar.

Einsatz-April

Die auch als M51 bezeichnete Whirlpool-Galaxie ist eine klassische Spiralgalaxie. Sie ist 30 Millionen Lichtjahre entfernt, hat einen Durchmesser von 60.000 Lichtjahren und gilt als eine der hellsten und schönsten Galaxien, die am Sternenhimmel beobachtet werden können. - Quelle: HUBBLE, NASA

Die Sternkarte zeigt das bekannte Sternbild des Großen Wagens, der in Mitteleuropa im Frühling kurz nach Mitternacht fast senkrecht am Himmel steht. Dieses auch als Großer Bär bekannte Sternbild kann leicht als Wegweiser für himmlische Exkursionen genutzt werden. Um beispielsweise den Polarstern zu finden - der entgegen einer weit verbreiteten Irrmeinung von Sternwartenbesuchern nicht der hellste Stern am Himmel ist - verlängert man (von der Wagendeichsel aus gesehen) die Linie der beiden letzten Kastensterne um das 5-fache nach links. Ein Schwenk in die andere Richtung führt uns zum Sternbild des Löwen. Nimmt man den Kasten als Basis und folgt dem Schwung der Deichsel, stößt man auf Arktur, dem hellsten Stern des Bootes, einem Sternbild dessen Gestalt einer riesigen Eistüte ähnelt.

Bemerkenswert ist auch die Vielzahl an Galaxien - ferne Milchstraßensysteme in Millionen Lichtjahren Entfernung mit jeweils Milliarden einzelner Sterne - die in dunklen Frühlingsnächten in lichtstarken Teleskopen und zum Teil in größeren Ferngläsern (10 x 50 oder größer) als verwaschene Nebelfleckchen vor allem im Bereich des Großen Wagens, des Löwen und Bootes erspäht werden können. Da unsere Milchstraße im Prinzip wie zwei aufeinandergestülpte Teller geformt und ihr zartes Band im April sehr tief am Horizont zu finden ist, können wir quasi über den Tellerrand hinaus blicken und uns bei einem klaren Aprilhimmel im Teleskop am Anblick weit entfernter Galaxien erfreuen. Wohl zu den schönsten Galaxien am Frühlingshimmel zählt M51, die so genannte Whirlpool- Galaxie (siehe Extrabild) nahe der Deichsel des Großen Wagens. Um auch visuell die herrliche Spiralstruktur dieser Galaxie zu erkennen, ist ein Teleskop mit etwa 20 cm Spiegeldurchmesser und sehr dunkler Himmel notwendig.


| andere Himmelsansichten | nach oben | Sternhimmelarchiv |