Sonnenfinsternis hinter Saturn am 15.09.06 - © 2006 NASA/JPL/Space Science Institute
- Klick ins Bild führt zu einer Großaufnahme in Vollauflösung.
Ein Juwel kosmischer Anmut präsentiert uns diese von den Bordkameras der Raumsonde Cassini während ihres Fluges durch den Schatten des Ringplaneten am 15. September 2006 aufgenommene Saturn-Sonnenfinsternis: Während von der Hochatmosphäre des Planeten umgelenktes Sonnenlicht einen strahlend hellen Lichtring rund um den Gasriesen legt, reflektiert sein facettenreiches Ringsystem einen Teil des einfallenden Sonnenlichts auf die Rückseite, die Nachtseite des Planeten.
Vor dem so an der Wolkenoberseite des nächtlichen Saturn erzeugten Lichtschimmer heben sich die im Planetenschatten liegenden Teile des inneren Ringsystems ihrerseits als dunkle Streifen und Bänder ab. - Gleichzeitig glimmen die sonst kaum wahrnehmbaren Staubfahnen der äußeren Ringkomponenten in der ferneren Umgebung des Gasplaneten als zart-blaue "Dunstschleier" auf und machen das kosmische Lichtspiel perfekt.
Wie zur Krönung dieser grandiosen Konstellation ist schließlich auch noch unsere Erde selbst mit im Bild. Wer in die Aufnahme klickt gelangt zu einer größeren und von dort aus - durch nochmaligen Klick - zu einer hochauflösenden Großaufnahme dieses hinreißenden Szenarios und kann dann links neben dem Planeten knapp oberhalb der hellen, inneren Ringe ein winziges Lichtpünktchen erkennen: Unsere gute, alte Mutter Erde, - als fernes, winziges Staubkörnchen - ein wahrhaft galaktisches Selbstportrait!
Atmosphärische Reise durch unsere Titelbildgalerie
hier können Sie noch einmal die aktuellen sowie frühere Titelbilder der Astrowetter-Startseite mit ausführlichen Bilderklärungen in mußevoller Betrachtung genießen. Bitte beachten sie unbedingt, dass sämtliche Bilder copyrechtlich geschützt sind und ohne die ausdrückliche Genehmigung der Rechteinhaber weder vervielfältigt, noch übertragen oder anderweitig verwendet werden dürfen.
Zur animierten Titelbild-Galerie
Das aktuelle Titelbild: Mondfinsternis über dem Trentino
Astrowetter-Titelbilder von 2008:
Aufnahme 02/2008: Mondfinsternis über dem Trentino von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 02/2008: Flugzeug vor dem Vollmond von Stephan Heinsius, Dreieich
Astrowetter-Titelbilder von 2007:
Aufnahme 10/2007: Komet im Lichtrausch von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 03/2007: Mondtransit im Weltraum von STEREO Projekt, NASA
Aufnahme 03/2007: Mondfinsternis 2007 von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 03/2007: Mondfinsternis 2003 von Stefan Seip, Stuttgart
Astrowetter-Titelbilder von 2006:
Aufnahme 12/2006: Sternschnuppenregen von Juan Carlos Casado, Spanien
Aufnahme 12/2006: Im Zauber des Polarlichts von Stan Richards, Wisconsin
Aufnahme 12/2006: Eta Carinae - Stern vor der Apokalypse von NASA/JPL Aufnahme 10/2006: Im Schatten des Saturn von NASA/JPL
Aufnahme 09/2006: Mondfinsternis über Bayern von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 06/2006: Kosmische Animationen von Thad V'Soske, USA
Aufnahme 05/2006: Kometenfragment und Ringnebel von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 03/2006: SoFi über der Türkei von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 03/2006: Der große Schnee von Walter Stieglmair, München
Aufnahme 02/2006: Das La-Silla-Teleskop unter der Milchstraße von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 02/2006: Sternennebel NGC 2671 von Stefan Seip, Stuttgart
Frühere Astrowetter-Titelbilder:
Aufnahme 12/2005: Aureole um Mond mit Mars von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 12/2005: Schneenacht im Erzgebirge von Ines Mondon, Neuhaus
Aufnahme 12/2005: Auf vielfachen Wunsch nochmal Der große Orionnebel von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 10/2005: Herbst in den Schweizer Alpen von Fabienne Muriset, Bern
Aufnahme 10/2005: Sonnenfinsternis 03. Oktober 2005 von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 08/2004: Der Andromedanebel von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 08/2005: Perseiden unter der Milchstraße von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 07/2005: Nachtgewitter unter den Sternen von Matthias Habel, Bonn
Aufnahme 06/2004: Leuchtende Nachtwolken von Heino Strunk, Wedemark
Aufnahme 04/2005: Perlschnursterne über der Sternwarte von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 12/2004: Der Pferdekopfnebel im Orion von Stefan Seip, Stuttgart
Aufnahme 09/2004: Der große Orionnebel von Stefan Seip, Stuttgart
Astrowetterauftakt : Der Planet Saturn von NASA/JPL
Jeden Monat eine neue Titelbild-Kombination - Entscheiden Sie mit!
Haben auch Sie ein außergewöhnlich schönes, atmosphärisches Foto zum Thema "Wetter und Kosmos", das Sie als "Astrowetter-Titelbild" vorschlagen möchten? Senden Sie es ein! Über Ihre Bild-Einsendung mit Angaben zu Aufnahmeort und Entstehungsdatum würden wir uns sehr freuen,
Ihr Astrowetter-Team
| zurück zur Startseite | zum Seitenanfang |
|