
© 2005 RSGB, University of Bern and NOAA
Mitteleuropa bei klarem Himmel aus dem Weltraum gesehn': Das Satellitenauge verrät, wo der Blick in den Sternenhimmel von Wolken getrübt wird linker Bildrand) und wo nicht. - Für ein aktuelles Satellitenbild nutzen Sie bitte unsere Menüleiste.
Wetterradio bei Astrowetter
das aktuelle Sternenwetter 
O-Ton zum aktuellen Nachtwetter
Aktualisierung: montags bis samstags bis ca. 18 Uhr
Seit dem 1. Oktober 2007 stellen wir in Zusammenarbeit mit www.wetterradio.de werktäglich einen Tonservice zu den Beobachtungschancen der Gestirne bereit.
Bei besonders spannenden astronomischen Ereignissen wie z.B. bei Finsternissen, sichtbaren Polarlichtern über Deutschland oder besonders reizvollen Sternschnuppenschwärmen geben wir darüberhinaus auch Tipps zur Beobachtung, so dass Sie, liebe Sternfreunde, über die Vorgänge am Sternenhimmel immer "UP-TO-DATE" bleiben.
Wir wünschen unseren Hörern erfolgreiche Himmelsbeobachtungen mit Ihrem Wetterradio für den Sternenhimmel!
| zurück zur Startseite | zum Seitenanfang |
|