Sonderwetter zur Halbschatten-Finsternis des Mondes vom 14.03. zum 15. 03.06

© 2006 by spaceweather.com / Larry Koehn
Wolkenverteilung und Beobachtungschancen in der Nacht zum Mittwoch

© 2005 by astrowetter - Grafikentwicklung: Nadine Reinhard, Niedenstein
Unsere Darstellung der Wolkenverteilung mit den Planetarien-Kuppeln zeigt auf einen Blick, wo rund um Mitternacht gute Beobachtungsbedingungen zu finden sind und wo Wolken den Blick in die Sterne eher verhüllen. GRÜN-Licht in der Kuppel bedeutet: klarer Himmel oder nur geringe Beeinträchtigungen, GELB steht für uneinheitliche Bedingungen mit zumindest lokalen Aufklarungen z.B. über Talnebelfeldern oder durch Wolkenlücken und ROT signalisiert schließlich: hier gibts nur geringe Beobachtungschancen, aufwändige Aufbauten lohnen sich nicht.
Kurzübersicht: Im Osten wolkig, etwas Schnee, im Westen Schleierwolken, sonst mondklar.
Wetterlage:
Am Südrand einer kräftigen Hochdruckzone über Nordeuropa und Russland wird kalte Festlandsluft nach Mitteleuropa gelenkt. Teile Österreichs und das südöstliche Deutschland werden dabei von den Wolkenfeldern eines Balkantiefs beeinflusst.
Die Aussichten zum Sonntag
Deutschland: Im Südosten und im Osten sowie im Nordosten ist es teils stark bewölkt mit geringem Schnee, im Westen trüben großflächige, meist jedoch nur dünne Schleierwolken den Blick zum Mond. Sonst ist die Nacht wieder klar mit recht guten Beobachtungsbedingungen für die Mondfinsternis. Temperaturen von minus 5 bis minus 10 Grad erinnern allerdings eher an eine eisige Januarnacht und über Schnee können die Temperaturen im Süden gebietsweise sogar auf Werte unter minus 15 Grad sinken. Nur unter den Wolkenschleiern im westen bleibt es etwas milder.
Alpenländer: In den östlichen und zentralen Teilen Österreichs ist es noch wolkig, aber bei minus 3 bis minus 8 Grad schneit es nur noch wenig. Im Westen und Südwesten sowie in der Schweiz ist es dagegen wolkenlos mit guten Beobachtungsbedingungen für die Mondfinsternis. Dafür erwarten uns hier eisige Temperaturen von minus 9 bis minus 15, örtlich sogar bis um minus 20 Grad!
Weiterer Trend
Von Osten her nimmt die Bewölkung in den kommenden Nächten zu und gelegentlich fällt etwas Schnee. Dabei bleibt es zunächst kalt. Erst zum Wochenende hin wird es vorübergehend etwas milder, doch droht zum Sonntag von Norden her ein neuer Kaltlufteinbruch. Er bringt wieder Schneefälle und eine neuerliche Frostverschärfung mit!
***
Diese Vorhersage wurde am Dienstag, den 14.03.06 um 19:00 Uhr ausgegeben
zur Startseite | Infos zur MoFi | Bilder dieser MoFi | frühere Finsternisbilder | zum Seitenanfang
|